Baskischen traditionen: Was man wissen muss, um wie ein Baske zu spielen, zu tanzen und zu singen!
Die baskische Sprache, Pelota, Gesang, Tanz, Sport, Dorffeste, Gastronomie… Die baskischen Traditionen sind so reich und zahlreich, dass es unmöglich wäre, sie in einem einzigen Artikel zu erwähnen. Hier also ein kleiner Überblick über einige der beliebtesten Traditionen, die Sie während Ihres Campingurlaubs im Baskenland kennenlernen können!

Basic Force Spiele
Kraft- und Geschicklichkeitsspiele sind tief in der baskischen Kultur verwurzelt. Die baskischen Kraftproben sind immer sehr eindrucksvolle Spektakel und ebenso zahlreich wie vielfältig. Sie haben ihren Ursprung in den landwirtschaftlichen Tätigkeiten und der täglichen Arbeit auf dem Bauernhof, die die Basken vor der Mechanisierung der Landwirtschaft verrichteten. Da die Basken sich gerne herausfordern, hat sich diese Tradition zu einem Wettbewerb entwickelt, bei dem jeder seine Stärke, Kraft und Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen kann. Zu den symbolträchtigen Wettkämpfen gehören Seilziehen, das Heben von Steinen, Karren und Ambossen, das Heben und Werfen von Stroh, Sackhüpfen, Kanistertransport, Axtschneiden oder Ährensammeln… Und es gibt noch viele andere, die Sie bei einem Aufenthalt auf einem Campingplatz im Departement Pyrénées-Atlantiques erleben können!
Baskisches Pelota
Die baskische Pelota ist eine Abwandlung des Paume-Spiels, das die Basken mit einigen Änderungen versehen haben, und umfasst mehrere Spiele, die zahlreiche Spezialitäten umfassen. Pelota wird mit bloßen Händen, mit einer Chistera (einem Weidenkorb, der mit einem Lederhandschuh an der Hand befestigt wird) oder auch mit einer Pala (einer Art Holzschläger) gespielt. Das Ziel des Spiels? Pelotaris (Pelota-Spieler) schlagen sich die Pelota (den Ball) gegenseitig zu, entweder von Angesicht zu Angesicht oder indem sie gegen eine Mauer schlagen, die man Frontis nennt. Aus dem Stand oder nach einem Rückprall muss das Pelota auf der Spielfläche, die la cancha genannt wird, landen. Der Punkt endet, wenn ein Team einen Fehler begeht oder den Ball vor dem zweiten Aufprall nicht erneut werfen kann. Während Ihres Aufenthalts bei uns werden Sie viele Gelegenheiten haben, einem Pelota-Spiel auf dem Fronton des Dorfes Espelette beizuwohnen!
Baskischer Gesang
Seit mehr als 1200 Jahren ist der Gesang ein fester Bestandteil der baskischen Kultur… Die sehr schönen und bewegenden baskischen Gesänge sind eine kollektive, volkstümliche und traditionell männliche Praxis, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen. Sie werden überall angestimmt: auf der Bühne, auf Dorfplätzen, in Kirchen… Während Ihres Urlaubs im Baskenland sollten Sie auf jeden Fall ein Männerchorkonzert besuchen. Sie werden garantiert Gänsehaut bekommen und Tränen in den Augen haben! Die bekanntesten Chöre des Baskenlandes sind Oldarra und Adixkideak. Ihr Ruhm reicht weit über die Grenzen des Südwestens hinaus und strahlt sogar international!
Foto: © Ph.Laplace